. - Admin

© 2010 Schalker-Portal

 

kein eintritt:
<style type="text/css"> <-- input {visibility:hidden;} --> </style>

Bild S04 News^^

<div style="border: 1px solid rgb(203, 204, 204); width: 182px; height: 470px;"><object height="436" width="182" id="mein_verein" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9" classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000">

<param value="http://widget.meinklub.bild.de/mein_verein.swf?t=t167&amp;n=Schalke 04&amp;l=http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/home/s04-news.html" name="movie" /><embed height="436" width="182" name="mein_verein" type="application/x-shockwave-flash" src="http://widget.meinklub.bild.de/mein_verein.swf?t=t167&amp;n=Schalke 04&amp;l=http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/home/s04-news.html"></embed></object><br />

<span style="padding-left: 8px; float: left; font-family: 'Arial'; font-size: 9px; color: rgb(102, 102, 102);"><a title="Schalke 04" target="_blank" style="font-family: 'Arial'; font-size: 9px; color: rgb(102, 102, 102);" href="http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/schalke/home/s04-news.html">Schalke 04</a><br />

auf BILD.de</span><a title="BILD.de" href="http://www.bild.de/"><img style="float: right; padding-right: 8px; border: medium none;" alt="BILD.de" src="http://widget.meinklub.bild.de/bild_logo.png" /></a></div>


Schalke 04 wird gegründet:
Es war der 4. Mai im Jahre 1904, als eine Gruppe aus Jungen im Alter von 14 bis 15 Jahren einen neuen Fußballverein mit dem Namen Westfalia Schalke gründeten. Mit den Jahren begann für die Schalker der Aufstieg zur nahezu berühmtesten deutschen Fußballmannschaft aller Zeiten. Die Vereinsfarben änderten sich von Rot und Gelb zu Blau und Weiß, als die Fußballer sich von damals kurzzeittig angeschlossenen Turnern aus dem Turnverein 1877 Schalke trennten.
Der charismatische und legendäre Fußballspieler Ernst Kuzorra führte die Schalkter Mannschaft voran. Um jedoch das hohe sportliche Nivea nach dem zweiten Weltkrieg zu halten, viel der jungen Mannschaft schwer. Mit dem jungen Dribbelkünstler Reinhard Libuda formierte sich die Mannschaft Ende der 60er Jahre erneut. Die Beteiligung am Bundesligaskandal im Jahre 1970 ließ die Mannschaft Schalke 04 aufgrund von Sperren einer Reihe von Spielern fast auseinander brechen.
In Jahren danach verzeichnete Schalke 04 weitere zweimal einen Abstieg in die zweite Deutsche Bundesliga, wobei die Mannschaft zudem wegen finanzeillen Mitteln um ihre Lizenz kämpfen musste. 1991 begann die Mannschaft FC Schalke 04 jedoch wieder Erfolge zu erzielen, der mit dem Sieg im Finalspiel im Rahmen des UEFA-CUPs 1997 gegen die Italienische Top Fußballmannschaft Inter Mailand gekrönt wurde.
Die Knappen, Spitzname für die Jungen der Mannschaft, wechselten mehrfach das Stadion, bis sie im August 2001 in die Arena AufSchalke einzogen, die seit 2005 den Namen Veltins-Arena erhielt Schalke 04 erlitt viele finanzielle Schieflagen, bis die Knappen von einigen Sponsoren, wie z.B. dem russischen Energiekonzern Gazprom unterstützt, dessen Logo bis heute stets auf den Schalke 04 Trickots zu sehen ist.

"So ein Stadion hat die Welt noch nicht gesehen", sagte Joseph Blatter - FIFA Präsident - voller Überzeugung. Die VELTINS Arena der Schalker wurde vom europäischen Fußballverband UEFA als Fünf-Sterne-Stadion ausgezeichnet und natürlich zugleich in die namensgleiche Kategorie eingetragen. Das multifunktionale sowie höchstmoderne Stadion VELTINS Arena setzte seit der Erbauung aufgrund ihrer Eigenschaften neue und vorallem hohe Maßstäbe. Die Arena ist aufgrund ihrer komplexen Technik die modernste Multifunktionsarena Europas. Superstars wie Herbert Grönemeyer und Robbie Williams verwandelten die VELTINS Arena einst in eine atemberaubende Konzerthalle. Über 60.000 Besucher fasst die VELTINS Arena bei Bundesliga Heimspielen des FC Schalke 04, die die Arena in ein prachtvolles Festspielhaus des deutschen Fußballs verwandeln. Das 191 Millionen teure Projekt, die VELTINS Arena, wurde vollständig privatwirtschftlich finanziert und ist somit das Herzstück des Schalker Feldes im Norden Gelsenkrichens.

Internationale Erfolge

  • UEFA-Cup-Sieger
    • 1997 (1:0 und 0:1 (4:1 i.E.) gegen Inter Mailand)
  • UI-Cup-Sieger
    • 2003 (2:0 und 0:0 gegen SV Pasching)
    • 2004 (2:1 und 1:0 gegen Slovan Liberec)
  • Coppa delle Alpi
    • Sieger 1968 (3:1 n.V. gegen FC Basel)

Die Deutsche Meisterschale - seit 1949 Trophäe für den Deutschen Meister
Meisterschaftserfolge

  • Deutscher Meister:
    • 1934 (2:1 gegen 1. FC Nürnberg)
    • 1935 (6:4 gegen VfB Stuttgart)
    • 1937 (2:0 gegen 1. FC Nürnberg)
    • 1939 (9:0 gegen Admira Wien)
    • 1940 (1:0 gegen Dresdner SC)
    • 1942 (2:0 gegen Vienna Wien)
    • 1958 (3:0 gegen Hamburger SV)
  • Deutscher Vizemeister:
    • 1933 (0:3 gegen Fortuna Düsseldorf)
    • 1938 (3:3 n.V. und 3:4 n.V. gegen Hannover 96)
    • 1941 (3:4 gegen Rapid Wien)
    • in der Bundesliga: 1972, 1977, 2001, 2005, 2007
  • Meister der Zweiten Liga: 1982, 1991
  • Meister der Oberliga West (2): 1951, 1958
  • Landesliga-Meister (damals höchste Spielklasse): 1946, 1947
  • Westdeutscher Meister: 1929, 1930, 1932, 1933
  • Westfalenmeister (damals höchste Spielklasse): 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944
  • Ruhrbezirksmeister (damals höchste Spielklasse): 1927, 1928, 1929, 1930, 1932, 1933
  • Gelsenkirchen Gauligameister: 1926
  • Westdeutscher Kreisligameister: 1925
  • Ruhrgaumeister der Kreisligen: 1925
  • Emscherkreismeister: 1924, 1925
  • Meister der A-Klasse (damals zweithöchste Spielklasse): 1921
  • Meister der B-Klasse (damals dritthöchste Spielklasse): 1920

Tschammerpokal
Pokalerfolge

  • DFB-Pokalsieger:
    • 1937 (2:1 gegen Fortuna Düsseldorf)
    • 1972 (5:0 gegen 1. FC Kaiserslautern)
    • 2001 (2:0 gegen 1. FC Union Berlin)
    • 2002 (4:2 gegen Bayer 04 Leverkusen)

2002 wurde der DFB-Pokal bei den Jubelfeiern beschädigt

  • weitere DFB-Pokalendspiele:
    • 1935 (0:2 gegen 1. FC Nürnberg)
    • 1936 (1:2 gegen VfB Leipzig)
    • 1941 (1:2 gegen Dresdner SC)
    • 1942 (0:2 gegen TSV 1860 München)
    • 1955 (2:3 gegen Karlsruher SC)
    • 1969 (1:2 gegen Bayern München)
    • 2005 (1:2 gegen Bayern München)

Vor dem Anstoß: Ligapokalfinale 2007 im Zentralstadion Leipzig

  • Deutscher Ligapokal-Sieger:
    • 2005 1:0 in Leipzig gegen VfB Stuttgart)
  • weitere Ligapokal-Endspiele:
    • 2001 1:4 in Mannheim gegen Hertha BSC
    • 2002 1:4 in Bochum gegen Hertha BSC
    • 2007 0:1 in Leipzig gegen Bayern München
  • Westdeutscher Pokalsieger: 1955
  • Westfalenpokalsieger: 1943, 1944

 

Der Deutsche Fußballverein FC Schalke 04 (kurz auch S04) wurde am 4. Mai 1904 gegründet. Der FC Schalke 04 ist ein Fußballverein aus dem Gelsenkirchener Stadteil Schalke, dessen Vereinsfarben blau-weiß sind. Schalke 04 zählt bislang einige wichtige Erfolge in der gesamten deutschen Fußballlaufzeit, wie unter anderem dem Sieg im UEFA-Poker im Jahre 1997. Aufgrund der Erfolge der Mannschaft Schalke 04 belegt der Verein die Top Ten in der ewigen Tabelle der Bundesliga Deutschland. Schalke 04 heißt seine Fußballfans sowie Spielgegner in der berühmten, sowie sehr modernen VELTINS-Arena willkommen, die bis auf ganz wenige Ausnahmen fast immer ausverkauft ist. Weiterhin zählt der Schlke 04 Club weit über 70.000 Mitglieder und Fußballfans.


Es waren schon 2286 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden